Naturheilpraxis Sonnenschein
Homöopathie, Neuraltherapie, Ganzheitsmedizin
|
Essen-Süd: Rellinghauser Str. 202, Telefon 0201/268538 |
Essen-Borbeck: Legrandallee 1, Telefon 0201/670547 |
Hier steht zukünftig der Infotext zur Homöopathie |
Homöopathie Homöopathie |
Neuraltherapie nach Huneke – Die moderne Schmerztherapie
Die Neuraltherapie nach Huneke ist eine Therapieform bei der synthetische, pflanzliche und bakterielle Stoffe an bestimmte und definierte Stellen des Körpers injiziert werden. Die Injektion mit einem Lokalanästhetikum geht auf die Brüder Huneke zurück. Beide Brüder waren in der Heilanästhesie tätig und behandelten ihre Patienten schon lange mit dem Lokalanästhetikum Novocain. Dieses Präparat enthält das Neuraltherapeutikum Procain.
Eher durch Zufall wurde 1940 die neuraltherapeutische Wirkung des Procains von Ferdinand Huneke entdeckt. Bei einer Schulterbehandlung bemerkte der Patient, dass eine abgeheilte Narbe am Unterschenkel sich wieder entzündet hatte. Bei der anschließenden Therapie der Narbe heilte auch die Schulter aus. In einem anderen Fall heilte Ferdinand Huneke - eher unbeabsichtigt - eine seit Jahren bestehende Migräne durch eine Procain-Injektion in die Vene der Armbeuge einer Patientin. Das Sekundenphänomen war entdeckt.
In der folgenden Zeit wiederholten sich die beschriebenen Phänomene und die Brüder Huneke erkannten, dass es sich bei Ihrer Entdeckung um eine neuartige Therapieform handelte. Sie gaben der neuen Therapieform den Namen Neuraltherapie, abgeleitet vom vermuteten neuralen Wirkmechanismus.
Die Neuraltherapie geht von der Grundannahme aus, das jede Krankheit durch ein Störfeld bedingt sein kann. Jede Stelle des Körpers kann ein Störfeld sein. Eine alte Narbe, ein fauler Zahn oder ein verschobener Wirbel können im neuraltherapeutischen Sinne die Ursache für Erkrankungen darstellen. Die Procain-Injektion -an der richtigen Stelle gesetzt- kann die Blockade durch das Störfeld aufheben und die Krankheit heilen.
Procain ist zwar ein Schmerzmittel, es wirkt jedoch auch entzündungshemmend und durchblutungssteigernd und verändert die Fließeigenschaften des Blutes. Im neuraltherapeutischen Vordergrund steht jedoch die Beeinflussung der lokalen, segmentalen und übergeordneten hormonellen und neuronalen Regelkreise. Der Ort der Injektion bestimmt den möglichen therapeutischen Nutzen.
Das erste Ziel der Neuraltherapie ist es, den Teufelskreis Schmerzzyklus zu durchbrechen.
Bestimmte Bereiche der Körperoberfläche sind Reflexzonen für ein Organ oder Organsystem (z.B. Verdauungstrakt). Der entsprechende Hautbezirk kann zur Diagnostik der ursächlichen Beschwerden und deren Beseitigung genutzt werden.
Die Injektion des Lokaltherapeutikums Procain - im neuraltherapeutischen Sinne an die richtige Stelle des Körpers - sorgt für einen Reflex an tiefer gelegenen Organen, die in ihrer Funktion gestört sein können. In der Neuraltherapie kommen die unterschiedlichsten Injektionstechniken zum Einsatz. Von der kleinen Quaddel (Bläschen) bis zur tiefen Injektion in die Muskulatur ist alles möglich. Gelenkbeschwerden werden direkt am Ort des Schmerzgeschehens, d.h. im Gelenk therapiert.
Häufige Störfelder im Sinne der Neuraltherapie sind die Mandeln und deren Operationsnarben. Auch die erste Narbe des Menschen, der Nabel, steht oft im neuraltherapeutischen Mittelpunkt. Der Neuraltherapeut wählt in der Regel sehr feine und damit fast schmerzfreie Injektionsnadeln aus.
Die Risiken der Neuraltherapie sind sehr gering. Die vorherige Befragung des Patienten nach einer Schmerzmittelallergie oder ein einfacher Test schließen nahezu jedes Risiko aus. Die Neuraltherapie nach Huneke stellt, korrekt angewandt, eine fast schmerz- und nebenwirkungsfreie Therapie dar.
Die Palette der Anwendungsmöglichkeiten ist vielfältig und beginnt mit der Therapie von Kopfschmerzen und Migräne. Neuralgien und Nervenentzündungen sprechen auf die Neuraltherapie sehr gut an.
In der Sportmedizin ist die Neuraltherapie die Alternative zu Cortison und den auf der Dopingliste stehenden Substanzen. Patienten mit chronischen Erkrankungen wie z. B. Rheuma oder auch Arthrose werden die Neuraltherapie als Segen empfinden.
Sogar in der begleitenden Schmerztherapie von Tumorpatienten wird die Neuraltherapie gerne eingesetzt, da sie eine der wenigen nebenwirkungsfreien Schmerztherapien ist. Fragen Sie Ihren Heilpraktiker nach den Einsatzmöglichkeiten der Neuraltherapie innerhalb Ihrer homöopathischen Behandlung.
|
Neuraltherapie |
Hier steht zukünftig der Infotext zur Ganzheitsmedizin |
Ganzheitsmedizin |